Vorkategorie A :
Schüler die 2013 oder früher geboren sind (Dauer bis 3 Minuten pro Teilnehmer)
Vorkategorie B :
Schüler die 2011 oder früher geboren sind (Dauer bis 3 Minuten pro Teilnehmer)
1.Kategorie:
Schüler die 2010 geboren sind.
Programm: nach Wahl (Dauer bis 5 Minuten pro Teilnehmer)
2.Kategorie:
Schüler die 2009 geboren sind.
Programm: nach Wahl (Dauer bis 6 Minuten pro Teilnehmer)
3.Kategorie:
Schüler die 2008 geboren sind.
Programm: nach Wahl (Dauer bis 8 Minuten pro Teilnehmer)
4.Kategorie:
Schüler die 2007 geboren sind
Programm: nach Wahl (Dauer bis 10 Minuten pro Teilnehmer)
5.Kategorie:
Schüler die 2006 geboren sind
Programm: nach Wahl (Dauer bis 12 Minuten pro Teilnehmer)
6.Kategorie:
Schüler die 2005 geboren sind
Programm: nach Wahl (Dauer bis 14 Minuten pro Teilnehmer)
7.Kategorie:
Schüler die 2003 oder 2004 geboren sind
Programm: nach Wahl (Dauer bis 15 Minuten pro Teilnehmer)
8.Kategorie:
Schüler die 2001 oder 2002 geboren sind
Programm: nach Wahl (Dauer bis 18 Minuten pro Teilnehmer)
9.Kategorie:
Solisten die 2000 geboren sind und äleter Programm: nach Wahl (Dauer bis 20 Minuten pro Teilnehmer)
REGELN FÜR DEN WETTBEWERB – KAMMERMUSIK ORCHESTER
Im Kammermusik-Orchester können nicht mehr als neun (9) Teilnehmer mitmachen. Im Orchester können Akkordeons oder Ensembles in denen mindestens ein Akkordeon vertreten ist
A-Kategorie:
Schüler der ersten bis dritten Musikgrundschulklasse
Programm: nach Wahl (Dauer bis 8 Minuten pro Teilnehmer)
B-Kategorie:
Schüler der vierten bis sechsten Musikgrundschulklasse
Programm: nach Wahl (Dauer bis 10 Minuten)
C-Kategorie:
Schüler der Musikmittelschule
Programm: nach Wahl (Dauer bis 12 Minuten)
D-Kategorie:
Student die 2000 geboren sind und äleter Programm: nach Wahl (Dauer bis 15 Minuten pro Teilnehmer)
VIRTUOSE UNTERHALTUNGSMUSIK
- Kategorie:
Solisten die 2009 oder später geboren sind Programm: nach Wahl (Dauer bis 5 Minuten pro Teilnehmer)
- Kategorie:
Solisten die 2007 oder später geboren sind Programm: nach Wahl (Dauer bis 7 Minuten pro Teilnehmer)
- Kategorie:
Solisten die 2005 oder geboren später sind Programm: nach Wahl (Dauer bis 8 Minuten pro Teilnehmer)
4.Kategorie:
Solisten die 2003 oder geboren später sind Programm: nach Wahl (Dauer bis 10 Minuten pro Teilnehmer).
5.Kategorie:
Solisten die 2001 oder geboren später sind Programm: nach Wahl (Dauer ca. 12 Minuten pro Teilnehmer)
6.Kategorie:
Solisten die 2000 oder geboren später sind und äleter Programm: nach Wahl (Dauer bis 15 Minuten pro Teilnehmer)
BEWERBUNGER DAUERN BIS 20. DEZEMBER 2020.
VIDEO (VERÖFFENTLICHT AUF WETRANSFER .COM) UND ANMELDUND PER E – MAIL AN Akkordeonfestgraz@gmail.com
Wettbewerbsregeln
Für die Teilnahme am Wettbewerb benötigen Sie:
- Vollständig und richtig ausgefüllte Teilnehmerdaten (Name, Nachname, Geburtstag, Telefonnummer, Ort, Herkunftsland, Kategorie, Programm…)
- 2. Zahlungsbestätigung
- 3. Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis etc.)
- Jedes Video soll im mp4-Format gesendet werden
- Auf den Aufnahmen müssen sowohl das Gesicht, wie auch die Hände des Teilnehmers über das ganze Video sichtbar sein
- Das gesendete Videomaterial soll ungeschnitten und unbearbeitet (kein Playback) an uns gesendet werden
- Sollten manche Videos unseren Kriterien nicht entsprechen, so schicken wir diese wieder zurück und ersuchen um ein erneutes Senden eines Videos, das unsere Regeln erfüllt
- DIE AUSGEFÜLLTEN UNTERLAGEN UND VIDEOS AN FOLGENDE MAIL SENDEN: Akkordeonfestgraz@gmail.com
Anmeldeschluss ist am 20.12.2020.
Die Bekanntgabe der Ergebnisse des Wettbewerbs erfolgt am 30.12.2020. auf www.akkordeonfest.com.
Zusätzlich werden alle eingesendeten Videos auf dem offiziellen Youtube-Kanal des Akkordeonfest Online veröffentlicht.
Der zu bezahlende Betrag für Solisten beträgt 25€
Kategorie 9 beträgt 30€
Der Betrag für Kammermusik Gruppen beträgt 30€
Zahlungskontonummer:
Erste Sparkasee
5356 8644 8638 8042
IBAN AT17 2081 5000 4043 2049
Slaviša Perić
Mit der Anmeldung erklären Sie, sowohl Erziehungsberechtigte wie auch andere Erwachsene Vertreter der Kinder, sich bereit die Richtlinien und Regeln des Wettbewerbs zu akzeptieren