Wissenswertes über die GenussHauptstadt:
Österreichs zweitgrößte Stadt ist reich an Geschichte und gleichzeitig eine Stadt voll modernem Leben. Es wäre nicht übertrieben, Graz als Stadt der Gegensätze zu bezeichnen: Architektonische Zeitzeugen aus der mehr als 850-jährigen Geschichte der Stadt wie das Landhaus, welches auch das Landeszeughaus mit mehr als 30.000 Waffen und Rüstungen beherbergt, der Dom und das Mausoleum, Schloss Eggenberg und die Grazer Burg mit der Doppelwendeltreppe bilden eine einzigartige Harmonie mit modernsten Gebäuden von international renommierten Architekten und solchen der Grazer Schule, wie zum Beispiel Kunsthaus, Joanneumsviertel, MUMUTH oder die Gewächshäuser im Botanischen Garten.
Aber die Gegensätze gelten natürlich nicht nur für Gebäude: Die Styriarte im Juni widmet sich alljährlich der Klassik, während sich der Steirische herbst ganz der Avantgarde verschrieben hat.
Sechs Universitäten, größte mittelalterliche Altstadt Europas (UNESCO Weltkulturerbe), rege Kabarett- und Kleinkunstszene, hervorragende Gastronomie, Spielcasino, Grazer Messe und vieles mehr.
Eines der bedeutendsten Jahre der jüngeren Vergangenheit war für Graz zweifellos 2003: Graz wurde von den Kulturministern der EU zur „Kulturhauptstadt Europas 2003“ ernannt und konnte mit einem bunten und vielfältigen Programm Gäste aus aller Welt anziehen und für einen nachhaltigen Erfolg sorgen. Graz hat als Kulturhauptstadt seinen Platz auf der Landkarte zurückerobert und wir seither wieder in einem Atemzug mit Wien und Salzburg genannt.
Einige Zahlen über Graz:
- Einwohner (Hauptwohnsitze 09.01.2014) – 271.998
- Universitäten – 6 Unis | 2 FHs
- Studenten in Graz – mehr als 50.000
- Gesamtfläche – 127,5 km² (davon 50 % Grünfläche)
- Seehöhe – 353 m
- Geographische Lage – 47°05′ Grad nördlicher Breite, 15°26′ östliche Länge
- Museen – 34
- Congress Graz – max. 2.300 Personen | 2.900 m² | 19 Räume
- Stadthalle Graz – max. 11.000 Personen | 6.500 m²
- Messe Congress Graz – max. 3.000 Personen | 6.200 m² | 19 Räume
- alle Veranstaltungszentren im Überblick
- mehr Zahlen zu Graz
Weiteres über Graz erkunden:
- das aktuelle Wetter und die Wettervorschau für die kommenden Tage
- Graz mit dem interaktiven Stadtplan erkunden
- Online Reiseführer von Graz
- Der Grazer Stadtkern – eine materialisierte und somit begreifbare Bronze Skulptur im 2. Hof der Grazer Burg